Posts mit dem Label Bergsteiger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bergsteiger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

22. Oktober 2009

Putzfrauenberge


Reinhold Messner im Gespräch mit der Zeit:
... Heutzutage kann bei bezahlten Touren fast jede Hausfrau auf den Gipfel hinaufsteigen ... Fast jeder einzelne dieser Touristen hinterlässt Dosen, Grillwürste und Dreck ... Und die armen Bergvölker, etwa die Sherpas, müssen den Touristen dabei auch noch tragen helfen!
Da hat er natürlich recht, doch auch der Einwand eines unbekannten Lesers ist wohl nicht ganz falsch:
Herr Messner sollte die dem "Putzfrauenberg" nachfolgenden "Putzfrauen" das gleiche Erlebnis zubilligen, das er für sich selbst in Anspruch genommen hat.

28. Juli 2008

Bergdrama in den Medien

Über 1700 Zeitungsartikel listet Google News derzeit zum Bergdrama am Nanga Parbat; jedes Käseblatt (dieses Blog mit eingeschlosssen) fühlt sich berufen, darüber zu berichten.

Richtig peinlich wird es, wenn Journalisten die noch nie in ihrem Leben auf einem Berggipfel waren, plötzlich mit einer Schuldfrage um sich werfen.

Die Berge kennen keine Schuld. Und Reinhold Messner fragt sich vollkommen zu recht, wieso sich niemand für die iranische Expedition interessiert, die zeitgleich am Nanga Parbat verschollen ist.

Zitat von Karl Unterkircher: wir sind geboren und eines Tages werden wir sterben. Dazwischen liegt das Leben. Ich nenne es ein Geheimnis, zu welchem niemand von uns den Schlüssel besitzt. Wir sind in Gottes Hand ... und wenn er uns ruft dann müssen wir gehen.

Ruhe in Frieden.

7. Dezember 2007

Auf den Spuren des Yeti

Nachdem Reinhold Messner schon seit Jahren behauptet er haben einen Yeti gesehen, so könnten nun am Himalaya tatsächlich die Fussabdrücke des legendären Schneemenschen entdeckt worden sein: ein US-Fernsehteam des Science-Fiction-Programms "Destination Truth" berichtet jedenfalls von den Spuren eines Lebewesen, das "halb Mensch, halb Riesenaffe" sein soll.

7. Mai 2007

Geo Saison

Reinhold Messner Juval CastleNach den "22 Liebeserklärungen an die schönste Region der Alpen" bringt das Geo Saison Magazin in seiner Onlineausgabe unter dem Titel "Messners Welt" eine weitere interessante Reportage aus Südtirol.

Zentrales Thema ist Reinhold Messner und sein Schloss Juval, der Ortler, Kunst statt Krieg in den Dolomiten und das Mountain Museum in Schloss Signundskron. Amüsant das Audio Interview (Mp3 Download); vermutlich in der Cafeteria von Sigmundskron aufgenommen: Messner scheint auf die Fragen des Journalisten so gut vorbereitet zu sein, dass er mit seinen Antworten bereits loslegt, bevor die Fragen fertig gestellt werden ;-)

Übrigens: der aktuellen Print-Ausgabe von Geo Saison (5/07) liegt neben dem Südtirol Special ein grosses, neuartiges 3-D-Poster der Alpenregion bei. Es beruht auf exakten Höhendaten von NASA-Satelliten, die mit einer neuen Software aufbereitet wurden. Die dreidimensionale Karte für sich alleine rechtfertigt schon mal den Kauf des Magazins.

8. Februar 2007

Mountain Museum Bruneck

Reinhold Messner hat das Geheimnis um sein neuestes Museum gelüftet. In Bruneck entsteht das fünfte Messner Mountain Museum zum Thema "Bergvölker". Messners Serie der Bergsteigermuseen in Südtirol und den Dolomiten ist damit vollständig:

  1. Schloss Sigmundskron bei Bozen
  2. Schloss Juval im Schnalstal
  3. Museum Dolomites Monte Rite in Cadore
  4. Museum Ortles in Sulden
  5. Bergmuseum Bruneck

6. Dezember 2006

Hans Kammerlander

Hans Kammerlander ist eine Bergsteiger-Legende: der neben Reinhold Messner wohl bekannteste Bergsteiger Südtirols hat 13 von 14 Achttausendern bestiegen und in vielen Bergregionen dieser Welt für Sternstunden des Alpinismus gesorgt.

Heute, 6. Dezember, feiert Hans Kammerlander seinen 50. Geburtstag. Zeit für einen kurzen Rückblick auf die sportlichen Leistungen des Ahornachers:

# 1983 Cho Oyu (8201 m)
# 1984 Hidden Peak (8068 m) Gasherbrum II (8035 m)
# 1985 Annapurna (8091 m)
# 1985 Dhaulagiri (8172 m)
# 1986 Makalu (8463 m) Lhotse (8511 m)
# 1986 Mount Everest (8850 m) Abbruch wegen Schlechtwetter
# 1988 Cerro Torre (3128 m)
# 1990 Nanga Parbat (8125 m)
# 1991 Expedition Manaslu (8163 m)
# 1993 Shivling (6543 m)
# 1994 Broad Peak (8048 m)
# 1996 Shisha Pagma (8046 m)
# 1998 Kangchendzönga (8586 m)
# 1999 Expedition K2 (8611 m) Abbruch wegen Schlechtwetter
# 2000 Thang Ri (6240 m)
# 2001 K2 (8611 m)
# 2002 Ama Dablam (6856 m)
# 2003 Expedition Nuptse East (7804 m) Abbruch wegen Schlechtwetter
# 2004 Expedition Nuptse East (7804 m) Abruch wegen Schlechtwetter
# 2005 Expedition Jasemba (7350 m) Abruch wegen Schlechtwetter
# 2006 Expedition Jasemba (7350 m) Abbruch wegen des tödlichen Absturzes von Brugger

Zur Ersteigung aller 14 Achttausender fehlt Kammerlander nur der Manaslu (8163 m)

31. August 2006

Wandern mit Hans Kammerlander

Interessanter Reisebericht mit Bildergalerie von Urs Willmann: "Nachts um drei ein Teller Spaghetti und zwanzig Minuten für den schnellen Schlaf. 36 Stunden lang führt Extrembergsteiger Hans Kammerlander Unentwegte durch seine Heimat Südtirol." ( ZEIT online - Reisen)

15. August 2006

Messners Alpen

Neuer Dokumentarfilm mit dem Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner. Ausstrahlung Ende 2006. «Messners Alpen» ist eine Koproduktion von 15 europäischen Ländern unter deutscher Federführung. (Nachrichten.ch)