...Wer im Restaurant seinen Teller fotografiert, sendet die Botschaft: ,Ich komme aus Hintertupfingen und bin erstmals in Kontakt mit der großen, weiten Welt. ..
Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
17. April 2012
Fotografieren im Restaurant
4. April 2012
Unheimliches Tirol
Rätselhafte Vorgänge, geisterhafte Wesen, Makaberes, Unerklärliches und Geheimnisvolles: Christian Kössler ist seit 5 Jahren in Nordtirol und Südtirol mit Leseabenden unterwegs um sein Buch "Unheimliches Tirol" vorzustellen.
8. November 2010
Auf Arbeitssuche
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich mich für eine Stelle bewerben. Mein Name ist XXX, bin 28 Jahre alt und bin von Beruf Lehrerin ... Zurzeit lebe ich noch in Ungarn, aber ich möchte in Ausland eine Arbeit annehmen ... Ich möchte nach deutschem Sprachgebiet, damit ich die Sprache besser erlerne und auch mehr Geld verdiene. Ich könnte die Arbeit sofort beginnen ... Wenn es erwünscht ist, kann ich zu Ihnen zur Probearbeit fahren. Ich hoffe, dass meine Bewerbung aussagekräftig ist und ich von Ihnen eine positive Antwort erhalte.
30. September 2010
Kirchenglocken in Suedtirol
Jedem sein Hobby, aber auf diese Idee muss man erst mal kommen: Herr Frauenfelder dokumentiert das Kirchenglockenläuten in und rund um Südtirol und stellt die Videos dann ins Netz.
20. August 2010
Miraqo - Schokolade aus Südtirol
Hintergründe zur Firmengründung, Konzept und Namensgebung gab's bei Frankie, ich beschränke mich hier auf meine Eindrücke zu dem kleinen Päckchen das vor mir auf dem Tisch liegt.
22. März 2010
Bitte die Rohrleitung ausführen ...

Vor der Montage ... ist es notwendig die Rohrleitungen auszuführen ... was auch immer das bedeuten mag ... So eine Wasserpipp kostet auch nur schlappe dreihundert Euro, da ist eine ordentliche Montageanleitung einfach nicht mehr drin. Servus Kotlett würde unser Freund Karl sagen.
31. Juli 2009
Zimmeranfrage
Es ist immer wieder erstaunlich wie intensiv sich potentielle Gäste über ihr Urlaubsdomizil informieren. Aus dem Emailpostfach des Berggastwirtes:
wir sind an einem Aufenthalt in Ihrem Hause interessiert. Bitte teilen Sie uns Ihre besten Konditionen mit. Bedingungen: ca 15 Personen von 1.-20. 10., Halbpension, die Unterkunft darf nicht mehr als 10 km von Caldonazzo entfernt sein.Hat jemand eine Ahnung, wie ich schnell mal ein paar Zimmer nach Caldonazzo übersiedeln kann? Ist doch nur 100 km von Oberinn entfernt ;-)
28. Juli 2009
Politisches Sommerloch
Der Österreichische Nationalratspräsident fordert eine Volksabstimmung über die Rückkehr von Südtirol zu Österreich. Der Südtiroler Landeshauptmann und sein Tiroler Amtskollege wollen davon aber nix wissen.Südtirols unfreiwilliger Beitrag zur Stopfung des Sommerlochs lässt sich herrlich über Twitter verfolgen.
6. Juli 2009
Die Gondelbahn von Vellau
Die Fahrt auf der Vellauer
19. Juni 2009
Der feste Schlaf
Wissen Sie, mit Sohn (25 Jahre!) hat so einen festen Schlaf, wenn ich Ihn nicht wecke, wird er doch glatt die Arbeit versäumen ...
4. Mai 2009
Die beliebtesten Fotomotive der Welt
Interessante Studie eines amerikanischen Forscherteams: die meistfotografierten Urlaubs-Motive der Welt; ausgewertet mit 33 Millionen Fotos des Bilderdienstes Flickr. Berücksichtigt wurden ausschliesslich Bilder die mit Geotags versehen sind und unser geliebtes Südtiroler Land hat es leider nicht in die Liste geschafft, aber hätten die Forscher noch ein wenig gewartet bis das gesamte Plörr-Photoarchiv auf Geotagging umgestellt ist, dann würde ich es mit meinen über tausend Photos vom Schlern locker in die Top Ten schaffen ;-)
8. April 2009
Kuckuck
Wer glaubt, dass dieses Photo rein gar nichts mit dem Titel dieses Beitrages zu tun haben kann, den muss ich eines Besseren belehren: in Südtirol wird der blaue Enzian auch Kuckuck (Guggu) genannt.
Vielleicht liegt das daran, dass der Vogel Kuckuck und die Blume Kuckuck zur selben Zeit im Jahr in Erscheinung treten. Dieses Bild habe ich vor eine paar Tagen an meinem "Geheimplatz" hinterm Haus geknipst und man hat mir erzählt, dass der Vogel Kuckuck heute im Morgengrauen zum ersten Mal seinen Gesang angestimmt hat. Übrigens eine gute Woche früher als normal, wer weiss was das zu bedeuten hat ...
Um diese frühe Zeit habe ich noch geschlafen und natürlich nichts gehört, aber ich bin schon mal vorgewarnt: der Volksmund glaubt, dass derjenige, der etwas Geld bei sich hat wenn er den Kuckuck im Frühjahr das erste Mal singen hört, das ganze Jahr über keine finanzielle Sorgen haben wird. Also, ich werde jetzt immer schön mit der Geldbörse aus dem Haus gehen, dann kann mir die Finanzkr... (kann dieses Wort nicht mehr schreiben und hören) nichts mehr anhaben ;-)
27. März 2009
Kein Urlaub ohne Fernseher
... auch wenn Ihre Beschreibung mir das Wasser im Munde zusammenlaufen lies und ich am liebsten gleich losgefahren wäre, haben wir uns diesmal doch für ein Haus mit Fernseher entschieden ...Kein Problem, man kann es nicht allen recht machen und ich bleib dabei; in die Zimmer des Gasthofs kommt kein Fernseher rein. Punkt.
27. Februar 2009
Domaingrabber
Nö nö; das passt schon. Wer Freude damit hat, darf den Schrott gerne für sich behalten; aber Danke der Nachfrage!
16. Februar 2009
4. Februar 2009
Lustige Twitter Statistik
Liegt wohl an diesem Beitrag. Twitter-User verstehen anscheinend keinen Spass ;-)
2. Februar 2009
Andreas Hofer Comic
Mandr (und Weibr) es isch Zeit; KAUFEN!
19. Dezember 2008
Gratis Flug
Für ein paar Cents bin ich schon öfters geflogen, aber Preise von 0,00 Euro habe ich bisher noch nicht gesehen. Natürlich kommen noch ein paar Euronen für die merkwürdigen Zusatzgebühren des irischen Billigfliegers dazu (Kerosinzuschlag, Gepäckzuschlag, Zuschlag für Einchecken ...), trotzdem bleibt so ein Flug ein wahres Schnäppchen.
Die Grenze nach unten ist erreicht: billiger als gratis kann so ein Flug wohl nicht mehr werden. Schade nur, dass ich zum Ziel dieser Reise eigentlich gar nicht hin will ;-)
15. Dezember 2008
Winter in Suedtirol
Ganz Südtirol stöhnt unter der Last des kräftigen Wintereinbruchs. Stolze 22 Jahre (!) sind vergangen, seit dem wir das letzte Mal einen ähnlichen Winter mit vergleichbaren Schneemassen erleben durften.
Auch unsere vierbeinigen Freunde fühlen sich mittlerweile irgendwie "eingeengt":

Der öffentliche Strassenverkehr steht immer wieder kurz vor dem Zusammenbruch:

Aus Sicherheitsgründen musst bereits das eine oder andere Hausdach von den Schneemassen befreit werden:

Und der Winter hat doch gerade erst begonnen; mal sehen wie es weitergeht.
Auch unsere vierbeinigen Freunde fühlen sich mittlerweile irgendwie "eingeengt":
Der öffentliche Strassenverkehr steht immer wieder kurz vor dem Zusammenbruch:
Aus Sicherheitsgründen musst bereits das eine oder andere Hausdach von den Schneemassen befreit werden:
Und der Winter hat doch gerade erst begonnen; mal sehen wie es weitergeht.
21. November 2008
Das Dorf in dem nie etwas passiert
Verschlafener kann ein Dorf kaum sein. Miravete liegt inmitten eines entvölkerten Hochlandes, abseits der Durchgangsstrassen. Vielleicht hat die Isolation dazu beigetragen, dass das Dorf aussieht wie leicht aus der Zeit gefallen ... hier geschieht den lieben langen Tag so gut wie gar nichts.Eine Werbeagentur ist auf die geniale Idee gekommen, den Ort als Dorf-in-dem-nie-irgendetwas-passiert zu vermarkten.
Aufgrund eigener Marketingerfahrungen weiss ich, dass fehlende touristische Infrastrukturen nicht unbedingt ein Nachteil sein müssen. Ob der ganze Rummel dem kleinen Ort aber auf Dauer gut tut? Ich bin gespannt.
Abonnieren
Posts (Atom)