Posts mit dem Label Veranstaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21. September 2010

Internationales Hunde Agility Turnier in Gais

Zwischendurch mal ein Veranstaltungshinweis aus dem Pustertal: Der Hundeclub Tauferer Ahrntal läd zum Herbst Agility Turnier in Gais. Starter aus Deutschland, Österreich, Slovenien, Schweiz und natürlich Italien gehen am 25. Und 26. September an den Start.

31. August 2010

Benefizkonzert Rock für die Mukoviszidose-Hilfe Südtirol

Eva von Airbagpromo.com hat mich gefragt ob ich ein bisschen die Werbetrommel für ein Benefiz-Rockkonzert der "Mukoviszidose-Hilfe Südtirol" rühren könnte. Na gerne; hier sind die Infos:

Der Unterlandler Biker-Club „MF Gangsters“ organisiert am Samstag, 4. September in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum „Point“ in Neumarkt ein Benefizkonzert, dessen Reinerlös an die Vereinigung „Mukoviszidose-Hilfe Südtirol“ gehen wird.


18. November 2009

Weihnachtsmaerkte

In den Südtiroler Stadt- und Ortszentren wird derzeit fleissig gewerkelt, gehämmert und verziert; müssen doch landauf und landab innerhalb kürzester Zeit die Buden und Dekorationen für den Südtiroler Weihnachtsmarkt fertiggestellt werden. Auch die Südtirol Marketing Gesellschaft hat sich bereits auf das Event vorbereitet und will uns via Youtube mit stimmungsvollen Impressionen auf die "stille Zeit" einstimmen:

21. September 2009

International Mountain Summit



Markus hat mich bereits vor einiger Zeit auf das Thema aufmerksam gemacht, inzwischen haben sich auch die Veranstalter bei mir gemeldet und ich komme nicht umher, für das International Mountain Summit ein wenig die Werbetrommel zu rühren.

Dieses einzigartige Bergfestival findet vom 3.-8. November 2009 in Brixen statt, hier treffen sich die weltbesten Bergsteiger und geben Einblick in ihre untypischen Lebensentwürfe. Das Mountain Summit bietet sowohl Alpinisten als auch berginteressierten Hobbysportlern fünf Tage lang ein abwechslungsreiches und spannendes Programm:
  • Der Gipfel startet mit der Eröffnungsrunde IMS® Diskussion am 3. November, an der die wichtigsten Extrembergsteiger der vergangenen 20 Jahre an einem Tisch mit Vertretern von Bergorganisationen und jungen Nachwuchskletterern über Entwicklungen in der Bergkultur diskutieren.
  • Im Rahmen des IMS® Talk & Congress informieren 38 Einzelveranstaltungen über die verschiedenen Aspekte des Bergsports - von Reiseberichten, über Vorträge der weltbesten Topbergsteiger bis hin zu einem Bergkongress mit den Schwerpunktthemen „Berge und Sicherheit“, sowie „Berge und Gesundheit“.
  • Beim IMS® Boulder Festivals erwartet die Jugend und den Nachwuchs Nervenkitzel pur. Beim IMS® Boulder Cup 09 tritt u.a. der vierfache Weltcupsieger Kilian Fischhuber gegen eine ebenso starke internationale Konkurrenz an.
  • Gemütlicher geht es beim IMS® Walk zu – hier können Teilnehmer die Top-Bergsteiger auf einer gemeinsamen Wanderung in den Dolomiten persönlich kennen lernen: Von Mittwoch, 4. November bis Samstag, 7. November geht es in kleinen Gruppen ins Villnösstal, auf die Plose, zur Geisler-Gruppe und in die Sarntaler Alpen. Mit dabei: Reinhold Messner, Alexander Huber, Chris Bonington, Ines Papert, Peter Habeler, Christoph Hainz, Steve House, Heinz Zak, Simone Moro, Stephan Siegrist, Hans-Peter Eisendle, Maurizio Zanolla, Roger Schäli, Ines Papert und Doug Scott.
  • Begleitet wird das Aktivprogramm von einer Publikumsmesse, der IMS® Expo: Hier werden die neuesten Trends und Entwicklungen der Szene vorgestellt.
  • Gesellig geht es beim allabendlichen Abklettern in der Brixner Innenstadt zu. Ab 20.00 Uhr können sich die Besucher des IMS® in den Brixner Gaststätten unter die Top-Bergsteiger mischen und sie dort live und in privater Atmosphäre kennen lernen.
  • Krönender Abschluss des International Mountain Summit® bildet das Bergfest, am Samstag 7. November.
Wir sehn uns in Brixen!

28. April 2008

Fest der Krokus Bluete

Crocus BloomAlle Welt spricht nur von der Südtiroler Apfelblüte; dabei ist die Blüte des Krokus in unseren Bergwiesen ein nicht weniger beeindruckendes Naturschauspiel.

Diese Botschaft hat nun auch die Tourismusbranche erreicht und so wurde am 27. April am Möltner Joch "mit Musik, Speis und Trank" das Südtiroler Krokusfest gefeiert.

Fragt sich nur, wieso in aller Welt erst jetzt jemand auf die Idee gekommen ist? ...

18. Februar 2008

Eisstock Sport WM Ritten

Ice SkaterVom 26. Februar bis zum 2. März wird am Ritten die Weltmeisterschaft im Eisstock-Sport ausgetragen. Erstmalig bei einer internationalen Eisstock-Veranstaltung werden sich in der Rittner Arena Sportler aus 30 Nationen (!) im Wettkampf messen.

Grund genug, sich mit dem Unterschied zwischen Curling und Eisstockschiessen auseindanderzusetzen:
Curling kommt aus Schottland - das Eisstockschiessen aus der Alpenregion. Beim Curing schiebt man Granitblöcke - beim Eisstockschiesen Holzgewichte. Eisstockschiessen kann man aus dem Stand - beim Curling gleitet man mit, während die Mitspieler mit dem Besen vor dem Spielgerät schrubben.
Wieder mal was dazugelernt ... Na dann; auf einen erfolgreichen Wettkampf!

5. Dezember 2007

Weihnachtsmarkt Suedtirol

ChristkindlmarktDer Weihnachtsmarkt ist eine gute Gelegenheit, sich ein paar Becher Glühwein hinter die Biren zu kippen einen Einblick in die Traditionen und Bräuche der Südtiroler Familien zu erhalten.

Vor allem bei unseren südlichen Nachbarn erfreuen sich die Weihnachtsmärkte nach wie vor grosser Beliebtheit, was an so manchem Wochenende zu einem gewaltigen Ansturm inclusive Zusammenbruch des Handynetzes führen kann.

Die Weihnachtsmarkt-Betreiber scheinen einen besonders guten Draht zum Christkind zu haben, während der gesamten Adventszeit werden in den ansonsten so feinstaubgeplagten Städte auf wundersame Weise beste Luftwerte gemessen ;-)

Neben den Städten haben auch die Landgemeinden mittlerweile das wirtschaftliche Potential des Weihnachtsmarktes erkannt und so präsentieren nun auch viele kleinere Orte ihren eigenen "Weihnachtszauber".

Zeit für einen kurzen Überblick über die Weihnachtsmärkte in Südtirol:
Ein Weihnachtsmarkt fehlt in dieser Liste? Ab damit in die Kommentare. Danke.

24. August 2007

Ritterspiele Schluderns

ChurburgDas letzte Wochenende im August steht der Vinschgau ganz im Zeichen des Mittelalters: die historische Grossveranstaltung der Südtiroler Ritterspiele lockt tausende Besucher aus nah und fern.

Die Ritterturniere sind eine Kunstform, die sich aus jenen des europäischen Mittelalters entwickelt hat. Das Event in Schluderns zeigt die Geschichte der Region Vinschgau in Südtirol und der weltbekannten Churburg.

Die Besucher kommen voll auf ihre Kosten: auf dem mittelalterlichen Markt stellen Händler ihre Waren aus und Gaukler, Feuerspucker & mittelalterliche Musiker sorgen für Unterhaltung.

Höhepunkt der Veranstaltung ist die grosse Schlacht der Ritter, die an das Jahr 1499 errinnern soll, als die Engadiner in den Vinschgau eindrangen.

22. Juni 2007

50cc-Motorradrennen Sarntal

Der geat... Während anderswo in Südtirol die Ideen für Veranstaltungen einfach von den Nachbarregionen 1 zu 1 kopiert übernommen werden, ist man im Sarntal seit jeher auf gewisse Eigenständigkeit bedacht.

Jüngstes Beispiel hierfür ist das Motorradrennen Vor fir, das in dieser Form wohl nur im Sarntal stattfinden kann. Die 50cc Challenge ist ein Hindernisparkour auf 50 Kubik Motorrädern, bei dem es in erster Linie um Spass und Unterhaltung geht.

Folgende Maschinen fahren mit:
  1. Einspurige Kleinmotorräder die als solche zugelassen sind oder zugelassen waren und den Grundbau eines 50 Kubik Motorrades haben und mindestens 10 Jahre alt sind
  2. Nicht zugelassen werden Trials, Scooter und Offroad-Maschinen
  3. Nur luftgekühlte Rennmaschinen
  4. Es gibt 2 Kategorien: Original und Modifiziert

Und dass sich jemand nicht an die strikten Regeln hält ist so gut wie ausgeschlossen, gibt es doch als Strafe eine der schlimmsten Sanktionen, die man sich vorstellen kann: lebenslängliches Sarntal-Verbot ;-)

PS: Auf Youtube kann man sich das bunte Treiben schon mal aus sicherer Entfernung ansehen:

4. Juni 2007

Rock Musik Festivals

South Tyrol RocksDie "Magie der Vielfalt" - dieser Spruch der Südtirol Werbung gilt wohl ganz besonders für die Südtiroler Livemusikszene.

So hat Südtirol neben dem Spatzenfest im Bereich des volkstümlichen Schlagers und dem Jazz-Festival auch im Bereich der Pop- und Rock Musik einige kleine, aber feine Festivals zu bieten:
Bruneck Live, Rock in Toul, Gaulschlucht Openair und das Openair in Klausen machen derzeit anscheinend Pause. Weitere Tipps? Jemanden vergessen? Dafür gibt's die Kommentare.

5. März 2007

100 Jahre Rittnerbahn

Die Rittnerbahn feiert heuer ihren 100. Geburtstag. Die elektrisch betriebene Schmalspurbahn, im Volksmund "s' Bahnl" genannt, verbindet die Ortschaften Maria Himmelfahrt, Oberbozen, Wolfsgruben, Lichtenstern und Klobenstein am Rittner Hochplateau.

Das ganze Jahr über wird es auf am Ritten eine Reihe von Veranstaltungen zu Ehren der alten Dame geben. Zukunftsweisend in diesem Zusammenhang auch die Entscheidung der Landesregierung zum Bau der neuen Rittner Umlaufbahn von Bozen nach Oberbozen.

24. Februar 2007

Totenabfahrt Villanders

Downhill Ist sie zu lang - bist du zu schwach: so lautet das Motto der originellen Totenabfahrt, einem Skirennen, das seit über 20 Jahren in Villanders ausgetragen wird.

Trotz des Namens wird während der Totenabfahrt niemand das Zeitliche segnen ;-) die Tücken des Rennens liegen jedoch in der Länge der Abfahrt und der flachen Streckenführung. Sie führt vom (namengebenden) Totenkirchl auf 2.200m bis zur Gasser Hütte auf 1800 m.

Eine Eigenheit der Totenabfahrt ist, dass jeder Rennteilnehmer vor der Abfahrt die Strecke vom Ziel bis in den Start zu Fuss bewältigen muss.

13. Januar 2007

Antholz Biathlon

Biathlon Antholz Der Contdown für das grösste Sportevent Südtirols läuft: vom 02.02. bis 11.02.2007 trifft sich die Biathlonwelt wieder im Antholzertal. Die Weltmeisterschaft 2007 im Biathlon Stadion von Antholz verspricht eine Sportevent der Superlative zu werden.

Biathlon (griechisch für Zweikampf) ist eine Kombinationssportart aus den Disziplinen Skilanglauf und Schiessen. Die Sportler messen sich in den Bewerben Einzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart und Staffellauf.

Programm:
  • Freitag 02.02.07 | 20.00 Eröffnungsfeier
  • Samstag 03.02.07 | 10.45 Sprintwettkampf Männer 10 km | 14.15 Sprintwettkampf Frauen 7,5 km
  • Sonntag 04.02.07 | 11.15 Verfolgungswettkampf Männer 12.5 km | 14.15 Verfolgungswettkampf Frauen 10 km
  • Montag 05.02.07 | Offizielles Traninig
  • Dienstag 06.02.07 |14.15 Einzelwettkampf Männer 20 km
  • Mittwoch 07.02.07 | 14.15 Einzelwettkampf Frauen 15 km
  • Donnerstag 08.02.07 | 14.15 Gemischte Staffelwettkampf 4 x 6 km
  • Freitag 09.02.07 | Offizielles Traninig
  • Samstag 10.02.07 |10.45 Staffelwettkampf Männer 4 x 7,5 km | 14.15 Massenstart Wettkampf Frauen 12,5 km
  • Sonntag 11.02.07 | 11.00 Staffelwettkampf Frauen 4 x 6 km | 14.15 Massenstart Wettkampf Männer 15 km
Rahmenprogramm:
  • Samstag 03.02.2007 | Die Kastelruther Spatzen | Ruhpoldinger WM-Musi
  • Sonntag 04.02.2007 | Marc Pircher | Ruhpoldinger WM-Musi
  • Dienstag 06.02.2007 | Claudia Jung | Die Pustertaler
  • Mittwoch 07.02.2007 | Boney M. | Die Bergdiamanten
  • Donnerstag 08.02.2007 | Semino Rossi | Goldried Quintett
  • Samstag 10.02.2007 | Jürgen Drews | Die Hegl
  • Sonntag 11.02.2007 | Roberto Blanco | Solide Alm
Und das berühmt berüchtigte Partydorf hat über die ganze Biathlon Weltmeisterschaft seine Tore geöffnet...

6. Januar 2007

Eisschnelllauf Europameisterschaft Ritten

In Klobenstein am Ritten steht die schnellste Eisschnelllauf Freiluftbahn der Welt. Vom 12. bis 14. Jänner 2007 werden in der Arena Ritten die European Speed Skating Championships (Mehrkampf Europameisterschaft) der Eisschnellläufer ausgetragen.

Programm:

  • 11. Jänner , 18 Uhr Eröffnungsfeier mit Auslosung der Startreihenfolge für Freitag im VIP-Zelt der Arena Ritten
  • 12. Jänner, 12.50 Uhr Eröffnungs-Zeremonie auf dem Eisring; 13 Uhr Beginn der Wettkämpfe: 500 m Männer, 500 m Frauen, 5000 m Männer
  • 13. Jänner, 13 Uhr Beginn der Wettkämpfe: 1500 m Frauen, 1500 Meter Männer, 3000 m Frauen
  • 14 Jänner, 12 Uhr Beginn der Wettkämpfe: 5000 m Frauen, 10.000 m Männer

17. Dezember 2006

Suedtirol hilft

Vom 18. bis 22. Dezember finden unter dem Motto "Ersteigere einen Promi" Versteigerungen für einen guten Zweck bei Ebay statt:
  • Ein Reitausflug mit Norbert Rier, dem Sänger der "Kastelruther Spatzen"
  • Flug im Heißluftballon für drei Personen in Begleitung des Südtiroler Künstlers Peter Hiegelsperger
  • Ein Konzert bei Ihnen zu Hause mit dem bekannten Südtiroler Liedermacher Sepp Messner Windschnur
  • Ein Dolomitenrundflug mit dem Hubschrauber des Unternehmens Alpicopter für bis zu vier Personen, begleitet von Jakob Tappeiner, dem Meister der Luftaufnahmen
  • Ein Tag mit dem Gartenexperten Andreas Modery
  • Ein Wandertag für 2 Personen mit dem Südtiroler Extrembergsteiger Hans Kammerlander
  • Ein Abendessen, zubereitet bei Ihnen zuhause vom Südtiroler Starkoch Herbert Hintner
  • Ein Jagdtag in Begleitung von Südtirols Landeshauptmann Dr.Luis Durnwalder
Organisiert werden die Auktionen von "Südtirol hilft", einer Plattform, zu der sich mehrere Medien und Hilfsorganisationen zusammengeschlossen haben. Die Spenden kommen zu 100 Prozent den Bedürftigen zu, da die Kosten von Sponsoren abgedeckt werden und alle ehrenamtlich mitarbeiten.

20. Oktober 2006

Kastanienweg & Kastanienfest

ChestnutIm Herbst dreht sich in Südtirol alles um die "Keschtn"; so werden hier im Lande die Kastanien genannt. Der "Keschtnweg", ein Kastanien-Themenweg längs der Hänge des Eisacktals beginnt in Vahrn, führt über Brixen nach Feldthurns, Klausen, Villanders, Barbian, Ritten und hinunter in den Bozner Talkessel zur legendären Bilderburg Runkelstein.

Und Südtirol wäre nicht Südtirol, wenn die "Keschtn" nicht mit einer Reihe von Veranstaltungen geehrt würden.

Die Gastbetriebe von Vahrn bis auf den Ritten bieten Einheimischen und Gästen in der Zeit von Mitte Oktober bis Anfang November Kastanienspezialitäten an.

Ende Oktober werden im Meraner Raum die Kastanientage "Keschtnriggl" gefeiert. Als Keschtnriggl bezeichnet man den spindelförmigen Rüttelkorb, mit dem man gebratene Kastanien schält. In den Gasthöfen und Buschenschenken in Völlan-Lana und Tisens-Prissian gibt's Schmankerln aus der "Keschtn-Kuchl".

5. Oktober 2006

Kastelruther Spatzenfest

Die Kastelruther Spatzen sind ein Phänomen und die Nummer eins in der Volksmusikszene. Anfang Oktober laden die sieben Spatzen zum traditionellen Kastelruther Spatzenfest.

Keiner versteht es so wie Norbert Rier und seine Spatzen die "harte Wirklichkeit in weiche Melodien zu kleiden". Ganz unter dem Motto: "Wir singen was unser Publikum im normalen Leben erlebt und meistern muss". Das wissen die Fans zu schätzen und so sind die legendären Konzerte im grössten Festzelt Europas schon Monate vorher ausverkauft. Karten lassen sich dann wohl nur mehr mit etwas Glück bei Ebay ersteigern.

Neben den Kastelrutherspatzen haben in den letzten Jahren viele weitere Musikstars in Kastelruth am Schlernplateau aufgespielt: Bergfeuer, Monika Martin, Semino Rossi, Die Stoakogler, Bergwind, Sandra Weiss, Vincent & Vernando und Marc Pircher.

26. September 2006

Speckfest Villnoess

In Villnöss, am Fuße der Geisler Spitzen, wird am 30. September und 1. Oktober das mittlerweile dritte Speckfest gefeiert.

Wie jedes Jahr wird die Speck-Königin (!) gekürt; es gibt Südtiroler Speck, Musik und einen Bauernmarkt. Auch heuer wieder werden die Besucher mit einer besonderen Attraktion überrascht.

Das Villnösser Speckfest wird am 30. September um 10 Uhr eröffnet. Am Sonntag startet das Fest in St. Magdalena bereits um 9 Uhr.

18. September 2006

Suedtiroler Brot und Strudelmarkt

Vom 29. September bis 01. Oktober 2006 findet am Domplatz von Brixen der Südtiroler Brot- und Strudelmarkt statt. Auch in der 4. Auflage dieser Veranstaltung dreht sich wieder alles um unser täglich Brot.

Offizielle Eröffnung des Marktes am 29. September um 11.00 Uhr, an den nachfolgenden Tagen bleibt der Markt jeweils von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Am Sonntag bleibt der Markt bis 18.00 Uhr geöffnet.

16. September 2006

Ultner Lammwochen

Veranstaltungstipp Ultner Lammwochen: die teilnehmenden Gastronomiebetriebe in Ulten präsentieren vom 17.09. bis 01.10.2006 besondere Gerichte mit dem einheimischen Lammfleisch.

Rahmenprogramm:

So 17.09.2006
Bauernmarkt (a.u. Wollprodukte) in St. Gertraud ab 11.00 Uhr
Almabtrieb Kirchbergalm ca. 14.00 Uhr

Mo 18.09.2006
Diaabend Stilfser Nationalpark
Raiffeisensaal St. Walburg um 20.30 Uhr

Di 19.09.2006
Höfewanderung - Besuch des Talmuseums
Besichtigung des Wegleithofes - Schwerpunkt Schafwollprodukte

Mi 20.09.2006
Schafabtrieb Kirchbergtal
Ankunft St. Gertraud um ca. 10.00-11.30 Uhr

Do 21.09.2006
Schafabtrieb von der Kuppelwieseralm
Start ca. 13.30 Uhr - Ankunft in Kuppelwies ca 15.30 Uhr
Offizieller Eröffnungsakt der Ultner Lammwochen ca. 16.00 Uhr
Marktgelände Kuppelwies - mit Musik und Verköstigung

Fr 22.09.2006
Kuppelwieser Markt von 08.00 bis 14.00 Uhr
Vorführung: Schafwolle und ihre Verarbeitung, Verkauf von Produkten
rund ums Ultner Schaf

Sa 23.09.2006
Besichtigung mit Führung des Besucherzentrums
Stilfserjoch Nationalpark "Lahnersäge"
Treffpunkt Lahnersäge St. Gertraud um 16.00 Uhr

Mo 25.09.2006
Diaabend
Raiffeisensaal St. Walburg um 20.30 Uhr

Di 26.09.2006
Höfewanderung - Besuch des Talmuseums
Besichtigung des Wegleithofes - Schwerpunkt Schafwollprodukte

Mi 27.09.2006
Wildbeobachtungswanderung im Stilfserjoch Nationalpark
Treffpunkt Lahnersäge St. Gertraud um 6.30 Uhr

Do 28.09.2006
Mühlenwanderung und Schöpfungsweg
Treffpunkt Staudamm St. Walburg um 14.00 Uhr

Fr 29.09.2006
Almenwanderung
Kaserfeld, Schusterhütte, Flatschberg
Treffpunkt Tourismusbüro St. Walburg um 9.00 Uhr

Sa 30.09.2006
Traditioneller Hirtenball
Raiffeisensaal St. Walburg ab 20.00 Uhr