Eine Nacht und einen Tag wandern, ohne zu schlafen: Hans Kammerlander hat diese Idee verwirklicht und führt Abenteuerlustige durch die Bergwelt der Drei Zinnen.
Posts mit dem Label Wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
7. Oktober 2010
24 Stunden Wanderung mit Hans Kammerlander
Eine Nacht und einen Tag wandern, ohne zu schlafen: Hans Kammerlander hat diese Idee verwirklicht und führt Abenteuerlustige durch die Bergwelt der Drei Zinnen.
Labels:
Wandern
14. August 2010
Wandern von Reinswald zum Latzfonser Kreuz
16. Juli 2010
Wem gehören die Wanderwege?
21. April 2010
All-Inclusive und Drei-Viertel-Pension im Hotel, Nein Danke!
All-Inclusive-Angebote und Drei-Viertel-Pension (Frühstück, Nachmittagsimbiss und Abendessen inclusive) ziehen auch in Südtirols Hotelerie ein und das klassische Hotel wandelt sich immer mehr sich zum Club, der versucht seine Besucher rundum zu betreuen. Für den Gast im ersten Moment eine positive Entwicklung und viele Hoteliere sind von der Notwendigkeit dieser Angebote mittlerweile felsenfest überzeugt.
6. April 2010
Huettenwanderung
Der nächste Sommer kommt bestimmt und damit hoffentlich auch wieder etwas Zeit für die eine oder andere Bergtour. In freudiger Erwartung hab ich bereits im Wandermagazin ein wenig aufgeräumt und das Südtiroler Schutzhütten Verzeichnis auf den neuesten Stand gebracht. Alle Hütten mit eigener Homepage dürften nun im Beitrag verlinkt sein. Und wenn ich etwas vergessen habe: ab damit in die Kommentare!
18. März 2010
Gewitter über den Drei Zinnen
Die Drei Zinnen gehören zu den imposantesten Felsformationen auf dieser Erde. Der Fotograf Florian Gradwohl ist nun auf die geniale Idee gekommen, ein Zeitraffervideo mit dem Blick von der Dreizinnen Hütte zu den drei schroffen Felsen zu erstellen.
Labels:
Fotografie,
Video,
Wandern
10. November 2009
Im Reich der Murmeltiere
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort und ABDRÜCKEN; so einfach ist das Geheimrezept für geniale Fotos. Mein Kumpel Bivez war kürzlich im sagenhaften Reich der Murmeltiere im Naturpark Fanes-Sennes-Prags in Alta Badia unterwegs und hat einige diese besonderen Momente für uns eingefangen. Sehet und staunet:
28. Oktober 2009
Am Marlinger Waalweg
Etwas spät hat uns der "goldene Südtiroler Herbst" nun doch noch erreicht und es wird Zeit für einen gemütlichen Wandertag in der Nähe von Meran. Der Marlinger Waalweg ist ein ideales Wanderziel für das Frühjahr und den Spätherbst. Mit 12 km gilt er als der längste aller Südtiroler Waalwege und startet bei der Ortschaft Töll, wo er sich oberhalb der Orte Forst, Marling und Tscherms über den Hang des Marlinger Berges schlängelt.
Die Wanderung ist einfach und bestens markiert, der Höhenunterschied beträgt nur 170 m, die Gehzeit maximal 4–5 Stunden und es gibt genügend Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke.
Ein paar fotografische Impressionen:
Die Wanderung ist einfach und bestens markiert, der Höhenunterschied beträgt nur 170 m, die Gehzeit maximal 4–5 Stunden und es gibt genügend Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke.
Ein paar fotografische Impressionen:
21. September 2009
International Mountain Summit
Markus hat mich bereits vor einiger Zeit auf das Thema aufmerksam gemacht, inzwischen haben sich auch die Veranstalter bei mir gemeldet und ich komme nicht umher, für das International Mountain Summit ein wenig die Werbetrommel zu rühren.
Dieses einzigartige Bergfestival findet vom 3.-8. November 2009 in Brixen statt, hier treffen sich die weltbesten Bergsteiger und geben Einblick in ihre untypischen Lebensentwürfe. Das Mountain Summit bietet sowohl Alpinisten als auch berginteressierten Hobbysportlern fünf Tage lang ein abwechslungsreiches und spannendes Programm:
- Der Gipfel startet mit der Eröffnungsrunde IMS® Diskussion am 3. November, an der die wichtigsten Extrembergsteiger der vergangenen 20 Jahre an einem Tisch mit Vertretern von Bergorganisationen und jungen Nachwuchskletterern über Entwicklungen in der Bergkultur diskutieren.
- Im Rahmen des IMS® Talk & Congress informieren 38 Einzelveranstaltungen über die verschiedenen Aspekte des Bergsports - von Reiseberichten, über Vorträge der weltbesten Topbergsteiger bis hin zu einem Bergkongress mit den Schwerpunktthemen „Berge und Sicherheit“, sowie „Berge und Gesundheit“.
- Beim IMS® Boulder Festivals erwartet die Jugend und den Nachwuchs Nervenkitzel pur. Beim IMS® Boulder Cup 09 tritt u.a. der vierfache Weltcupsieger Kilian Fischhuber gegen eine ebenso starke internationale Konkurrenz an.
- Gemütlicher geht es beim IMS® Walk zu – hier können Teilnehmer die Top-Bergsteiger auf einer gemeinsamen Wanderung in den Dolomiten persönlich kennen lernen: Von Mittwoch, 4. November bis Samstag, 7. November geht es in kleinen Gruppen ins Villnösstal, auf die Plose, zur Geisler-Gruppe und in die Sarntaler Alpen. Mit dabei: Reinhold Messner, Alexander Huber, Chris Bonington, Ines Papert, Peter Habeler, Christoph Hainz, Steve House, Heinz Zak, Simone Moro, Stephan Siegrist, Hans-Peter Eisendle, Maurizio Zanolla, Roger Schäli, Ines Papert und Doug Scott.
- Begleitet wird das Aktivprogramm von einer Publikumsmesse, der IMS® Expo: Hier werden die neuesten Trends und Entwicklungen der Szene vorgestellt.
- Gesellig geht es beim allabendlichen Abklettern in der Brixner Innenstadt zu. Ab 20.00 Uhr können sich die Besucher des IMS® in den Brixner Gaststätten unter die Top-Bergsteiger mischen und sie dort live und in privater Atmosphäre kennen lernen.
- Krönender Abschluss des International Mountain Summit® bildet das Bergfest, am Samstag 7. November.
2. September 2009
Wandern im Stubaital
Man sagt, dass der Nordtiroler seine südlichen Nachbarn nur zum Törggelen besucht und dass der Südtiroler ausschliesslich zum Windelnkaufen nach Nordtirol fährt ... höchste Zeit, diesem Klischee entgegenzutreten und eine Klettersteigtour im Nordtiroler Stubaital anzupacken.
Die Bergkulisse kann zwar nicht ganz mit der Bergwelt der Dolomiten mithalten, trotzdem sind die Nordtiroler Alpen jederzeit einen Besuch wert. Hier ein paar Impressionen vom Schlicker Klettersteig auf die Ochsenwand im Stubaital:
Die Bergkulisse kann zwar nicht ganz mit der Bergwelt der Dolomiten mithalten, trotzdem sind die Nordtiroler Alpen jederzeit einen Besuch wert. Hier ein paar Impressionen vom Schlicker Klettersteig auf die Ochsenwand im Stubaital:
23. Mai 2009
Mit der neuen Seilbahn auf den Ritten
Naja, vielleicht ist ja doch der eine oder andere Wanderer mit dabei und dann können meine soeben online gestellten Wandervorschläge in Verbindung mit der Rittnerbahn eine nützliche Anregung sein. Speziell der Schelmsteig ist ein richtiger Geheimtipp, den man normalerweise nicht mal öffentlich preisgeben dürfte ;-) Mal gucken wie sich die Sache entwickelt.
10. Februar 2009
Geotagging
Diese Koordinaten lassen sich natürlich auch nachträglich jedem einzelnen Photo zuordnen, so richtig interessant wird es jedoch erst, wenn das System automatisiert abläuft. Im iPhone ist die Technik bereits eingebaut und mit dem Photofinder ist es nun sogar möglich, die Photos auf der Speicherkarte jeder handelsüblichen Kamera mit Geo-Daten zu versehen. Ein Knopfdruck auf die Docking-Station genügt, um die Geodaten auf die gerade geschossenen Photos automatisch zu übertragen.
Die Technik ist einfach und macht Spass, meine Weltkarte (naja eher Süd-tirol Karte) kann hier online begutachtet werden.
4. Dezember 2008
Schneeschuhwandern am Ritten
Über die Wanderroute werde ich keine weiteren Worte verlieren, folgt sie doch in groben Zügen Dietmar's Tourenbeschreibung des vergangenen Sommers. Lassen wir doch einfach mal ein paar Bilder sprechen.
3. Oktober 2008
Steinige Heimat Pfossental
Obwohl das Heimathaus meiner Mutter nur einen Steinwurf entfernt liegt, bin ich erst kürzlich zum ersten Mal im Pfossental gewesen. Nichts kann dieses gleichsam einsame wie traumhafte Tal besser beschreiben als der nette Spruch, den ich auf einer Tafel am Ortseingang entdeckt habe:

Nachtrag: auf moansch.net gibt's die Übersetzung für all jene, die nicht des Südtiroler Dialektes mächtig sind. Danke Christian. |
31. Juli 2008
Panoramarundweg
Es gibt in Südtirol eine Vielzahl von Bergpanoramen zu bestaunen, einer der beeindruckendsten Aussichtspunkte ist zweifellos die Schwarzseespitze mit dem Panoramarundweg an der Bergstation der Rittnerhorn Seilbahn.
Dem Rittner Künstler Franz Messner, welcher bereits das Knottnkino bei Hafling geschaffen hat, ist mit dem "runden Tisch am Schwarzseespitz" ein weiteres einzigartiges Kunstwerk gelungen. Sehenswert!
Dem Rittner Künstler Franz Messner, welcher bereits das Knottnkino bei Hafling geschaffen hat, ist mit dem "runden Tisch am Schwarzseespitz" ein weiteres einzigartiges Kunstwerk gelungen. Sehenswert!
29. Mai 2008
Erdpyramiden Jenesien
Mangels geeignetem Felsmaterial sind sie zwar nicht so imposant und zahreich wie ihre berühmten Nachbarn vom Ritten; trotzdem sind die Erdpyramiden in der Wieser Lahn bei Jenesien einen Besuch wert.
Bei der nächsten Wanderung durch die Lärchenwiesen am Salten sollte die Wieserlahn auf jeden Fall in die Wanderroute eingeplant werden.
6. Mai 2008
Gipfelmoshen
Gipfelmoshen - kein neuer Trendsport, sondern Ausdruck für Lebensfreude von Metal-Fans, die gerne ganz oben sind.
30. April 2008
Alles Gute kommt von oben
Wandern in Südtirol ist ganz schön gefährlich, das haben wir bereits erfahren. Aber auch unsere Nachbarn im Trentino sind nicht ohne.
Augen auf am Wanderweg, man wird bereits gewarnt, dass irgendwas vom Himmel fallen könnte ;-)
Augen auf am Wanderweg, man wird bereits gewarnt, dass irgendwas vom Himmel fallen könnte ;-)
19. März 2008
Lebensgefahr
Beim Wandern am Kalterer See . Eigentlich ist eine ganz andere Runde geplant, aber bei diesem netten Hinweis kann man einfach nicht widerstehen ;-)
3. März 2008
Trekkingtouren
www.trekking.suedtirol.info wurde vor einiger Zeit bereits hier im Blog vorgestellt und im Wegeprojekt-blog gibt Harald Ladurner Einblick in die Entwicklung des Projektes.
Trotz einiger kleineren technischen Unzulänglichkeiten kann Konzept und Umseztung des GPS-basiertes Trekkingportals als gelungen bezeichnet werden.
Die neue Wandersaison in Südtirol kann nun beginnen. Mal sehen, ob die Server dem Ansturm gewachsen sind ...
Abonnieren
Posts (Atom)