Posts mit dem Label Schneeschuhwandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schneeschuhwandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11. März 2009

Reinswald - Schneeschuhwandern im Sarntal

Muehlenweg ReinswaldIst zwar auch schon wieder ein paar Wochen her, aber beim Stöbern im Photoalbum merke ich, dass diese gemütliche Schneeschuhwanderung unbedingt ins Blog nachgereicht werden muss.

Startpunkt ist die Talstation des Skigebietes Reinswald im Sarntal, über den idyllischen Mühlenweg geht's zur bewirtschafteten Getrum Alm, weiter zur Pichlberghütte und am Rande der Skipiste hinunter zum Ausgangspunkt. In 3-4 Stunden ist die Runde auch für Anfänger locker zu schaffen.

Dietmar hat die Tour übrigens mit einer ähnlichen Routenführung bereits vorgestellt. Und wer damit noch nicht ausgelastet ist, kann den Winterspass mit einem kleinen Schwenker zum Bergrücken des Sattele noch etwas verlängern.

Über die vermeintlich geniale Idee, mit einer dieser kleinen Plastikrodelnteller die Piste herunterzurutschen möchte ich hier keine weiteren Worte verlieren ... der Fussweg ist zwar etwas länger, aber gesünder und garantiert sicherer ;-).

23. Januar 2009

Schneeschuhwandern Video

Auch in Südtirol sieht man immer öfter Schneeschuhwanderer durch die Gegend stapfen; das Schneeschuhwandern darf zu Recht als derzeitige alpine Trendsportart bezeichnet werden. Und das Wichtigste ist: Schneschuhwandern macht Spass, unser kleiner Video-Mitschnitt dient als Beweis:

4. Dezember 2008

Schneeschuhwandern am Ritten

Schneeschuhwandern in OberinnNach tagelangem Schneeräumen wird es nun höchste Zeit, sich auch mit den erfreulicheren Begleiterscheinungen des Wintereinbruchs zu beschäftigen. Die Schneeschaufel wird mit Wanderstöcken und Schneeschuhen eingetauscht und direkt an der Haustür startet die Expedition in die unberührte Winterlandschaft des Rittner Hochplateaus.

Über die Wanderroute werde ich keine weiteren Worte verlieren, folgt sie doch in groben Zügen Dietmar's Tourenbeschreibung des vergangenen Sommers. Lassen wir doch einfach mal ein paar Bilder sprechen.

25. März 2008

Schneeschuhwandern im Eggental

Balance?Wer seine Schneeschuhe bereits verstaut hat, der war wohl etwas zu voreilig. In den Südtiroler Bergen hat sich der Winter wieder zurückgemeldet. Zeit für eine kleine Schneeschuhwanderung im Eggental.

Ziel ist der Zanggen, von weitem als recht einfacher und gemütlicher Bergrücken vernommen. Doch hier ist Vorsicht geboten, der Anstieg vom Lavazejoch (Markierung 574) über den ausgesetzten Zanggen-Grad ist sehr gefährlich und erfordert absolute Konzentration; einen Sturz sollte man sich hier besser nicht leisten ...

Am Rande der Skipisten von Obereggen geht's nun hinunter zum Reiterjoch und über den Höhenweg mit der Markierung Nr. 9 (Achtung, Einstieg nicht verpassen!) zurück zum Ausgangspunkt Lavazejoch. Für die Tour sollten 5 Stunden eingeplant werden.

4. Januar 2008

Schneeschuhwandern im Tschamintal

Grasleiten HuetteDas Schneeschuhwandern entwickelt sich auch in Südtirol immer mehr zur Trendsportart. Aufgrund eingeschneiter Wegmarkierungen bleibt die Wanderung in der Winterlandschaft vielfach den Ortskundigen vorbehalten. Wer mag schon orientierungslos in der Gegend herumirren? Es gibt nur wenige Schneeschuhwanderungen, die auch für Anfänger geeignet sind und deren natürlicher Streckenverlauf auch im Tiefschnee deutlich sichtbar bleibt.

Einer dieser anfängerfreundlichen Schneeschuhwanderwege schlängelt sich durch das wild-romatische Tschamintal bei Tiers. Von der Tschamin-Schwaige bei Weisslahnbad geht's über "Schaferter Leger" und "Rechter Leger" ins Grasleitental und dann hinauf zur (im Winter unbewirteten) Grasleitenhütte. Nach einer gemütliche Pause in der "Biwakschachtel", (der "echte" Südtiroler nutzt die Gelegenheit übrigens für ein Karterle ...) geht's über den selben Weg wieder zurück nach Tiers. Für die Tour sollten 4-6 Stunden eingeplant werden.

28. Februar 2007

Labyrinth Steig Latemar

Labyrinth path LatemarEine eindrucksvolle Schneeschuhwanderung startet vom Hotel Karezza am Karerpass in Richtung Latemar. Über den Agatha-Christi-Weg führt der Wanderpfad zum Mitterleger. Hier startet der Labyrinth Steig, der sich durch bizarre Felsblöcke am Fusse der Latemartürme schlängelt. Über die Latemarwiesen und die Ochsenhütte geht's wieder zurück zum Startpunkt am Karerpass.

Die Tour ist in 3 Stunden zu bewältigen und ist vor allem bei Neuschnee ein beeindruckendes Abenteuer. Aber auch im Sommer ist die einzigartige Landschaft durchaus zu empfehlen.

29. Dezember 2006

Schneeschuhwandern in Meran 2000

Bikestop  - view to Ifinger Schneeschuhwandern ist derzeit die wohl beste Alternative zur tradtionellen Skiabfahrt auf den (noch) schmalen Pistenstreifen in den Skigebieten. Die Lawinengefahr ist vorerst gering und Touren bis in die höher gelegenen Bergregionen sind problemlos möglich.

Schnappschuss einer Winterwanderung von der Öttenbacher Alm im Sarntal über die Almhöhen von Meran 2000. Für den Abend empfiehlt sich eine Rast bei heissem Glühwein in einer Almhütte und eine abschliessende Wanderung durch die sternenklare Winternacht zurück ins Tal. Ideal auch zum Jahresausklang für Silvester in Südtirol.

20. Dezember 2006

Schneeschuhwanden zum Weisshorn

Back to Jochgrimm Das markante Weisshorn im Südtiroler Unterland ist relativ einfach über das Jochgrimm zu erreichen und hervorragend für eine einfache Winterwanderung oder Schneeschuhwanderung geeignet.

Die Tour bietet traumhafte Rundblicke auf das benachbarte Schwarzhorn, die Dolomiten und in die Bletterbachschlucht, welche als der "Gran Canyon" Südtirols bezeichnet wird.