Posts mit dem Label Netzleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Netzleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30. November 2011

Geocaching Logbuch Tourismus

Geocaching station Ploerr

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Geocaching, also der modernen, virtuellen Form  der "Schnitzeljagd". Allgemeine Infos zum Thema gibt's auf Wikipedia, hier geht's nun darum, zu ergründen ob der Einsatz von Geocaching für einen touristischen Betrieb sinnvoll sein kann.

29. Dezember 2009

Wattn Online



Hanspeda hat es uns vorhin zugezwitschert: das beliebte Südtiroler Kartenspiel Watten kann man jetzt auch im Internet spielen. Ich hab mich schon vor einiger Zeit knapp 3 Jahren mit dem Watten hier im Blog beschäftigt und da darf ein Hinweis auf die coole neue Webseite natürlich nicht fehlen. Auf www.watten.org kann man mit Freunden und anderen echten Gegnern "Blind Watten".

Dem derzeitigen Ansturm scheint der Server allerdings nicht so recht gewachsen zu sein; mal gucken ob die Macher die technischen Probleme in den Griff kriegen. Und vielleicht treffen wir dann auch mal unseren Landesluis online auf watten.org.

4. Dezember 2009

Suedtirol Wetter bei Facebook



Über die Facebook Fanpages habe ich bereits vor einiger Zeit hier im Blog geschrieben; sind Sie doch eine hervorragende Möglichkeit, um eigene Produkte oder Dienstleistungen in das soziale Netzwerk zu integrieren.

Ein gelungenes Beispiel für die gewinnbringende Verwendung einer Facebook Fanpage zeigt uns der Südtiroler Wetterdienst. Über das Wetter hat doch jeder etwas zu erzählen und aufgrund der geschickten Fragestellung im Newsfeed werden die Fans zum Kommentieren der aktuellen Wetterlage aufgefordert.

Die Fanpage bietet dem Besucher somit einen Mehrwert in Form von topaktuellen Informationen UND Kommentaren zum derzeitigen Wetter. Und vor dem Ausbleiben des Gesprächsstoffs braucht man sich bei diesem Thema auch nicht zu sorgen ...

9. Oktober 2009

Twitter Tipps

Wie Hans-Peter schon längst richtig erkannt hat, ist man auch Südtirol voll vom Twitter-Fieber erfasst, aber nur die allerwenigsten im Lande haben verstanden, um was es da überhaupt geht. Aus diesem Grund hab ich hier nun ein paar Tipps zum "richtigen" Einsatz des Kurznachrichtendienstes zusammengestellt:

Neben der Kommunikation zwischen den Nutzern des Dienstes eignet sich Twitter hervorragend um topaktuelle Nachrichten und Erfahrungsberichte zu erhalten. Wenn ich mich z.B. momentan nicht in mein GoogleMail-Postfach einloggen kann, schau ich mal kurz bei Twitter nach ob auch andere User derzeit ähnliche Probleme haben. Egal für welches Thema ich mich interessiere, es gibt bei Twitter immer jemanden, der etwas dazu beisteuern kann.

Die schwierigste Aufgabe bei Twitter besteht darin, interessante Nachrichtenquellen anzuzapfen. Eine kniffliges Unterfangen, wenn man bedenkt dass bei Twitter jeder schreiben kann (und auch tut) was ihm gerade in den Sinn kommt und somit weit mehr als die Hälfte der Beiträge in die Kategorie "Unbrauchbar" einzuordnen sind.

Doch wie kommt man nun als Twitter-Neuling zu den "richtigen" Quellen? Ein erster guter Ansatzpunkt sind immer noch die Freunde aus der realen Welt, welche bereits bei Twitter unterwegs sind. Man schaut ganz einfach nach, welchen Leuten die eigenen Freunde folgen und nimmt die interessantesten Kontakte mit in die eigene Liste.

Ein weiterer guter Ansatz ist der Followfriday, bei dem es sich tausende Twitternutzer zur wöchentlichen Aufgabe machen, interessante Personen zu empfehlen. Mittlerweile gibt es jedoch einen Überfluss an Empfehlungen und es wird immer schwieriger, die Perlen aus dem riesigen Misthaufen herauszupicken.

Um den Follwofriday zumindest aus Südtiroler Sicht wieder etwas nützlicher zu gestalten, gibt es nun mit #followsuedtirol eine eigene Liste mit Empfehlungen aus Südtirol. Ich bin gespannt auf die diesbezüglichen Tipps der Twitterexperten!

Und der allerwichtigste Twitter-Tipp kommt zum Schluss: es geht es bei Twitter nicht darum, möglichst vielen "Freunden" zu folgen, sondern immer wieder auszusortieren und eher wenige, dafür aber interessante Kontakte aufzubauen. Wenn mich also die Beiträge eines Kontaktes nicht (mehr) interessieren, dann fliegt er aus der Liste. Nur so kann man über längerem Zeitraum dem Nachrichtenfluss folgen und Nutzen aus Twitter ziehen.

21. Juli 2009

Kostenloses Wlan im Hotel

Webmarketing StammtischEine interessante Diskussion zum Thema Internetanschluss für Hotelgäste gibt's derzeit im Blog von Reinhard Lanner: Kostenloses Wlan, ja oder nein? Meiner Meinung nach sollte die Benutzung des Internets für Hotelgäste grundsätzlich kostenlos sein. Und wer ein bisschen in der Welt herumgekommen ist, weiss auch dass es (fast) überall so ist. Dass nun gerade die euopäischen 4&5-Sterne-Hotels für diesen Service teilweise horrende Gebühren kassieren, ist schlicht und einfach peinlich.

In Italien plagen wir uns übrigens noch mit anderen Problemen herum: laut "Antiterrorgesetz" ist der Gastgeber hierzulande verpflichtet zu protokollieren, wer von seinen Gästen wann, wo und wie im Internet unterwegs gewesen ist. Wer etwas im Schilde führt, wird natürlich trotzdem einen Weg finden um anonym im Web zu surfen, weshalb solch ein Gesetz absolut sinnlos ist.

Unsere Politiker haben bereits mehrmals den Beweis geliefert, dass sie vom Internet absolut nichts verstehen und somit können wir davon ausgehen, dass wir in diesem Bereich auch weiterhin hinterherhinken werden...

29. Juni 2009

Web 2.0 Monitoring Feed


Zwischendurch mal wieder etwas "Geistreiches" aus dem Bereich Onlinetechnik. Mittels Monitoring lässt sich seit einiger Zeit recht einfach verfolgen was im Internet über die eigene Marke/Firma geschrieben steht und am Beispiel (m)eines Hotelbetriebes habe ich eine interessante Möglichkeit gefunden, diese Daten zusätzlich für das Marketing zu verwenden:

1. Webseiten mit Berichten, Bewertungen und Meinungen zum Thema werden mittels Bookmarking Tool (Delicious, Mister Wong oder Diigo) gespeichert, mit einem passenden Tag (Stichwort) - in diesem Fall "ploerr" - versehen und sind als RSS-Feed für die spätere Weiterverarbeitung verfügbar

>> http://www.diigo.com/rss/user/Dolomites/ploerr

2. Alle öffentlichen Photos auf Flickr die dem Tag "ploerr" versehen werden, sind ebenfalls als RSS-Feed verfügbar

>> http://api.flickr.com/services/feeds/photos_public.gne?tags=ploerr&lang=en-us&format=rss_200

3. Das selbe gilt für Videos mit dem Tag "ploerr" auf Youtube

>> http://gdata.youtube.com/feeds/base/videos/-/ploerr?client=ytapi-youtube-browse&v=2

4. Beiträge mit dem Stichwort "ploerr" aus diesem Blog gibt's ebenfalls als RSS

>> http://www.blogger.com/feeds/32606470/posts/default/-/Ploerr

Alle RSS-Feeds können mittels Yahoo Pipes oder RSS-Combiner zu einem einzigen Feed zusammengefasst und mit Feedburner verwaltet werden:

>> http://feeds.feedburner.com/ploerr

Über dieses Feed sind nun alle Berichte, Photos und Videos zum Thema "ploerr" jederzeit gebündelt verfügbar.

Die Daten werden regelmässig und automatisch in die Facebook Fanpage bzw. (mittels diesem genialen Tool) in Twitter importiert und ich bin überzeugt, dass damit die Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit im Web 2.0 mit geringem Aufwand deutlich gesteigert werden kann.

20. Mai 2009

wordwide-reisen.com - Nein Danke!

StopOffener Brief an meine "'Freunde" von wordwide-reisen.com & www.onlinekreuzfahrten.com:

Liebe(r)(?) Hafaliana RAKoto, obwohl ich Sie bereits mehrmals höflich darauf hingewiesen habe, dass ich auf keine Zusammenarbeit mit Ihrer Firma eingehen möchte, können Sie es nicht lassen, mich weiterhin mit Ihren penetranten Linktausch-Anfragen zu belästigen. Seit Monaten bombardieren Sie mich mit Ihren Massenmails; an diesem heutigen Tag habe ich stolze 8 (!) Ihrer Linktauschanfragen aus meinem Postfach gefischt.

Ich verlinke gerne hin und wieder auf Webseiten mit interessanten Inhalten zum meinen Themengebieten, Ihre Seiten gehören eindeutig nicht dazu. Hier also noch mal - öffentlich - und zum allerletzten Mal: wer seiner Umwelt dermassen auf die Nerven geht, braucht sich nicht zu wundern, wenn der Schuss nach hinten losgeht.

Beste Grüsse

Herbert Vigl

23. Februar 2009

Wer den Kopf in den Sand steckt ...

Bottle in the sand
... der sieht sicher um sich herum nur Dunkelheit. Bernd bringt genau die Themen und Gedanken, die auch mich im winterlichen Südtirol derzeit beschäftigen. Lesenswert. Und das dazugehörige Blog ist sowieso klasse.

27. Januar 2009

Tourismuscamp




Nachdem Ro-land und Christian bereits darüber berichtet haben, gibt's nun auch meine Eindrücke vom Tourismuscamp.

Erstmal ein grosses Lob den Veranstaltern, Organisation und Betreuung der Teilnehmer waren wirklich ausgezeichnet und in den verschiedenen Diskussionsrunden sind doch einige recht interessante Themen zur Sprache gekommen.

Für mich persönlich geht es beim Tourismuscamp vor allem um die Frage, mit welche Themen und Technologien sich die Vordenker im touristischen Webmarketing derzeit beschäftigen und wieviel davon auch tatsächlich mit einer Zukunftsperspektive rechnen kann.

Über Semantic Web, Facebook Connect bzw. Goolge Friend Connect, Mobile Travel und Web Aggregatoren werden wir in Zukunft jedenfalls noch einiges hören und lesen.

Das Thema Suchmaschinenoptimierung scheint derzeit für die Touristiker nicht so wichtig zu sein; jedenfalls ist es beim Tourismuscamp (leider) nicht behandelt worden.

Dienste wie Twitter und Facebook werden derzeit intensiv genutzt, aber es stellt sich immer mehr die Frage, ob sich damit ein wirksames Marketing realisieren lässt.

Funktionierende Geschäftsmodelle sind also immer noch die Ausnahme und ich bin gespannt, wie es diesbezüglich weitergeht.

Fazit: empfehlenswerte Veranstaltung und gelungenes Wochenende. Besten Dank hiermit nochmals an alle die mit dabei waren und einen lieben Gruss an den spendierfreudigen Götz!

27. Dezember 2008

www twitter

Kaum zu glauben, aber wir haben es tatsächlich geschafft eine sinnvolle Verwendung naja, überhaupt eine Verwendung für meinen Zweit-Twitter-Account zu finden: seit ein paar Tagen werden unter twitter.com/suedtirol die aktuellen Beiträge aus den Südtiroler Blogs angezeigt und verlinkt.

Nachtrag: 5.10.2009 ab sofort werden meine persönlichen Leseempfehlungen im Twitteraccount veröffentlicht.

30. Oktober 2008

Das perfekte Reiseportal

Fade awayEs weht ein scharfer Wind für unsere Tourismusportale: eine Internetseite aus Kanada ist drauf und dran, den Markt für Reiseinformationen grundlegend zu verändern. Am Beispiel der "Tourismushochburg" Oberinn (Auna di Sopra für unserem lieben Freund Tolomei) zeigt sich die überlegene Macht der neuen Konkurrenz:
Auna di Sopra befindet sich in Italien. Administrativ gehört Auna di Sopra unter die Region Südtirol ... von den grösseren Städten in der Umgebung registrieren wir Garmisch-Partenkirchen, Füssen, Vaduz ...
Scharfsinnig recherchiert; diesem Rekord bleibt nichts hinzuzufügen ;-)

7. Mai 2008

Twitter Suedtirol

HandsDer Hype um Twitter treibt seltsame Blüten. Mal gucken, wer sich twitter.com/Suedirol unter den Nagel gerissen hat. Upps! ... daran kann ich mich nicht erinnern ... und hab eigentlich auch gar keine Verwendung dafür.

Wenn jemand ein sinnvolles Konzept für die Adresse hat, darf er sich gerne melden und ich werde ihm die Seite kostenlos übertragen - wenn ich die Logindaten wiederfinden kann.

13. Februar 2008

Ueber Berge und Menschen

Shadow @ Burrone GiovannelliDie Menschen lieben die Berge, aber vieles, was über Berge kommuniziert wird, reduziert sich auf mittlerweile auf Kommerz und schlichte Informationsaufbereitung. Das soll sich nun mit www.monte-welt.com ändern:
MONTE ist die neue Heimat für Menschen, die in den Bergen eine Sehnsuchtswelt suchen. Sei es aus der Nähe oder aus der Ferne ...
... so die Macher des Portals. Und in der Tat macht das Stöbern in den Seiten "über Berge und Menschen" richtig Spass. Ein paar Lesetipps:
Der Start ist eindeutige gelungen und ich prophezeie hiermit eine erfolgreiche Zukunft für das"Mare" der Berge!

21. Januar 2008

Aktuelle Nachrichten

PageflakesSchon seit ein paar Wochen im Einsatz, für nützlich befunden und hiermit wärmstens empfohlen: www.pageflakes.com/suedtirol die Südtiroler Startseite mit Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Ein kurzer Einblick in die Südtirol-Blogs, aktuelle Youtube-Videos, Webcams und die neuesten Photos von Flickr Südtirol runden den praktischen Service ab.

Die Idee von Pageflakes ist so simpel wie genial: die Website zeigt einen schnellen Überblick von aktuellen Nachrichten und kann mit verschiedenen individuellen Bausteinen erweitert werden. Zur Auswahl stehen hunderte Module - etwa Wetterdaten, Spiele, der Einbau des eigenen Emailpostfaches oder virtuelle Merkzettel.

Ein ähnliches Konzept verfolgt übrigens iGoogle; die Google Startseite kann jedoch (noch) nicht für andere Benutzer zugänglich gemacht werden, Pageflakes erweist sich hier als deutlich praktischer und flexibler in der Gestaltung.

30. Dezember 2007

Jahresrueckblick

Alles LogoWie bereits vor ein paar Tagen angekündigt, folgt hier nun die Auswertung unserer Umfrage über die meistgelesenen, bzw. interessantesten Artikel in den Südtiroler Blogs im Jahr 2007.

Dankeschön an alle teilnehmenden Blogger für die Zusendung der Beiträge. Es macht Spass zu verfolgen, mit welchen Themen sich unsere kleine, aber feine Runde beschäftigt hat und hiermit lassen wir das vergangene Internetjahr nochmals kurz Revue passieren:

Und im nächsten Jahr darf den Jahresrückblick übrigens auch gerne einer meiner Blogger-Kollegen auswerten. Womit wir auch schon beim nächsten Thema angelangt wären: allen Lesern dieses Blogs wünsche ich hiermit schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!

29. November 2007

Outdoor Community

SchattenwandererBei der Vorbereitung zum HOtknott-Beitrag habe ich über Georg Holzer das Alpenglühen entdeckt. Freizeit und Sport in den Alpen im Social Network aus Österreich:
Alpenglühen soll ein soziales Netzwerk rund ums Thema Freizeit und Tourismus sein. Es richtet sich an alle, die sich zum Gipfelsturm, Schifahren, Wandern, Raften oder ähnlichem verabreden und Gleichgesinnte treffen wollen.

Und per E-mail melden sich die Macher von Yabadu aus Deutschland:
Ab sofort können die Nutzer des Web 2.0-Portals Yabadu Erfahrungen zum Thema Reise-, Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten austauschen und Kontakte knüpfen.

Es tut sich derzeit einiges im Bereich der Web 2.0 Outdoor Communities. Bevor ich mich anmelde, werde ich mich hierR noch ein bisschen ausruhen ;-)

26. November 2007

Fotoreise

Wangen RittenMeine Begeisterung für den Bilderdienst Flickr dürfte dem aufmerksamen Besucher dieser Seiten nicht entgangen sein. Das Team rund um Caterina Fake schafft es trotz der Zugehörigkeit zum trägen Yahoo-Konzern immer wieder aufs neue, das Portal mit innovativen Funktionen zu erweitern.

Die jüngste Neuerung heisst Places und enthält Tags zu mehr als 100.000 Orten weltweit. Mit den vor Ort entstandenen Bildern werden ausgewählte Fotografen und Flickr-Gruppen vereint, um auf einer interaktiven Weltkarte angezeigt zu werden.

Eine Suche nach meiner Heimatgemeinde Ritten gibt einen ersten Einblick in das interessante Konzept. Die geografischen Angaben beruhen auf offiziellen internationalen Kartenmaterial und so bringt z.B. eine Suche nach "Südtirol" vorerst noch kein brauchbares Ergebnis. Wem kommt schon in den Sinn, nach "Tentino/AltoAdige" zu suchen? Vielleicht könnte hier eine Auswertung der meistverwendeten Tags zu einer Verbesserung der Suchfunktion beitragen.

14. Mai 2007

Wandern & Klettern Tourenberichte

LangkofelscharteAlpinismus liegt wieder voll im Trend. Das merkt man auch daran, dass es nun immer mehr Webseiten mit Berichten über Wander- und Klettertouren gibt. Beim Start meines Wandertouren Magazins Anfang 2006 gab's im Internet neben den kommerziellen Tourismusportalen nur wenige private Blogs und Magazine mit Tourenberichten aus Südtirol.

Eineinhalb Jahre später sieht die Lage schon viel besser aus und es gibt allerhand Interessantes zum Thema Wandern und Klettern zu entdecken:
  • www.helfer.it Martin's Tourenbuch mit detaillierten Berichten, Profilen, Karten, Fotos und Videos
  • Gipfelbuch.blogspot.com Gemeinschaftsblog mit Bergtouren, Skitouren, Hochtouren, Bergwanderungen und Klettertouren in Südtirol und Umgebung
  • www.x63.it Magazin und Forum zu Skitouren, Bergtouren, Wanderungen und Klettersteigen in Südtirol mit Fotos und Beschreibungen
  • www.bergtotal.com Infos über Alpintouren und Klettergärten in Südtirol
  • www.kletterland.com Klettern im Herzen der Alpen - Info's zu Klettergärten und Kletterhallen in Südtirol
  • www.seilschaft.it die "Soalschoft" bringt beeindruckende Panoramen, Videos und Gedanken über Berg- und Skitouren im Vinschgau - Südtirol
  • Alptraeume-suedtirol.blogspot.com etwas irritierende Namensgebung ;-) bietet interessante Impressionen zu Bergtouren und Klettersteigen
Jemanden vergessen? Einfach kurz in einen Kommentar ins Blog schreiben. Danke!

26. Februar 2007

Second Life

Second Life ist in aller Munde. Millionen von Menschen bewegen sich bereits in der zweiten Welt. Sie können durch virtuelle Landschaften und Städte spazieren, mit anderen Menschen kommunizieren, virtuellen Sex haben (?) und allerhand gewinnbringende Geschäfte machen.

Viele internationale Unternehmen (Mercedes, Adidas) sind bereits erfolgreich in Second Life positioniert. Einige Tourismusdestinationen sind nun damit beschäftigt, eine Version ihrer selbst in Second Life anzubieten.

Auch für Südtirol dürfte ein virtueller Schlern und Rosengarten durchaus von Interesse sein. Werden die Experten der Südtirol Marketing Gesellschaft das Potenzial von Second Life zuerst erkennen, oder sind die privaten Unternehmer wieder mal schneller? Ich tippe auf letzteres.

In Südtirol dürfte Andreas einer der Pioniere im zweiten Leben sein. Wer nun glaubt, auch mich im virtuellen Leben anzutreffen, den muss ich leider enttäuschen: ich bin mit meinem ersten Leben dermassen ausgelastet, dass das zweite Leben (vorerst) noch ohne mich auskommen muss...