Nein, es geht hier nicht um Reinhold Messner ;-) der Autohersteller Skoda hat einen italienischen TV-Spot für sein Modell Yeti gedreht. "Willst du die Luft weniger verpesten, dann fahre mit dem Zug oder mit dem Yeti", so lautet die Botschaft der gelungenen Kastelruther-Spatzen-Persiflage und die Touristiker im Schlerngebiet freuen sich über die zusätzliche Werbung:
Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
27. Mai 2011
5. Juli 2010
Die ORF-Sendung Südtirol Heute zum Nachsehen
Die ORF-Fernsehsendung "Südtirol heute" gibt's seit kurzem auch im Internet. Neben der aktuellen Sendung ist auf ondemand.orf.at auch ein Wochenarchiv der Beiträge verfügbar und rund um die Uhr abrufbar.
5. Juni 2010
Südtiroler Wochenzeitung FF im Internet: Erfolg durch Nichtstun?
... so beschreibt Kurt W Zimmermann den Weg zum "Erfolg" der Südtiroler Wochenzeitung FF:
Als ab 2004 alle Medienhäuser voll ins Internet investierten, hatte der ff-Verlag kein Geld.Weil der ff-Verlag kein Geld hatte, investierte er keinen Euro ins Internet. Man konnte es sich nicht leisten. Die Internetredaktion besteht seitdem aus 0,0 Stellenprozent. Hätten wir damals Geld gehabt, wir hätten es wie viele andere ins Netz gesteckt. Auch wir hätten Gratisinhalte angeboten und auf hohe Besucherzahlen und Werbeeinnahmen gehofft. Zum Glück hatten wir kein Geld.
Inzwischen haben wir wieder etwas Geld. Wir investieren trotzdem nicht ins Internet. Wir glauben, dass unsere Auflage sinkt, wenn wir uns selber elektronisch konkurrenzieren.
17. Mai 2010
Geo Saison Extra - Südtirol für Geniesser

"GEO SAISON Extra zeigt, wie das zweisprachige Gebiet das Beste aus beiden Kulturen vereint: Italienische Küche, Lebensart und Eleganz, dazu österreichisch-deutsches Lebensgefühl und die vertraute Sprache. Urlauber lieben diese Kombination, für Südtiroler scheint sie ein nicht immer leicht zu vereinbarer Gegensatz zu sein. Aber wer in den Ferien im Land auf der Sonnenseite der Alpen zu Gast ist, wo die Berge nah, das Wetter mild und das Leben lässig ist, für den spielt die Nationalität meist gar keine Rolle."
5. Mai 2010
SDF - Suedtirol Digital Fernsehen
Seit ein paar Monaten ist der erste private Fernsehsender Südtirols in deutscher Sprache on air: SDF liefert Information, Service, Politik, Chronik, Sport, Life Style und Kultur.
24. Februar 2010
Ein Blick hinter die Kulissen beim Restauranttester
Für viele Gastwirte sind die Sterneköche die Rettung. Für andere eine Blamage. Denn wenn die Kameras aus sind, ist die Geschichte, die das Fernsehen erzählt, längst nicht zu Ende. Meist beginnt sie erst.
Wenn man da mitmacht, verkauft man halt seine Seele.Lesenswert.
PS: in den nächsten Tagen wird die Technik hier im Blog umgestellt, wer die Beiträge über den alten RSS-Feed abonniert hat, sollte jetzt auf die neue Adresse umstellen.
22. Oktober 2009
Putzfrauenberge
Reinhold Messner im Gespräch mit der Zeit:
... Heutzutage kann bei bezahlten Touren fast jede Hausfrau auf den Gipfel hinaufsteigen ... Fast jeder einzelne dieser Touristen hinterlässt Dosen, Grillwürste und Dreck ... Und die armen Bergvölker, etwa die Sherpas, müssen den Touristen dabei auch noch tragen helfen!Da hat er natürlich recht, doch auch der Einwand eines unbekannten Lesers ist wohl nicht ganz falsch:
Herr Messner sollte die dem "Putzfrauenberg" nachfolgenden "Putzfrauen" das gleiche Erlebnis zubilligen, das er für sich selbst in Anspruch genommen hat.
26. August 2009
Reisebericht Vinschgau
Viel interessanter sind die persönlichen Reiseberichte von Urlaubsgästen, so wie jener von Matthias, der uns in einer 10teiligen Serie an seinen Eindrücken vom Südtiroler Vinschgau teilhaben lässt. Die ersten 3 Berichte sind bereits online und ich bin sehr gespannt wie es weitergeht.
6. Juli 2009
Die Gondelbahn von Vellau
Die Fahrt auf der Vellauer
9. Juni 2009
Bergbauernhilfe
Sobald dann das Telefon klingelt, geht's hunderte Kilometer Richtung Süden zum Bergbauernhof in meiner Nachbarschaft. Und dort wird sofort die Heugabel in die Hand genommen.
Viola Krauss hat vor einiger Zeit einen netten Artikel darüber geschrieben und ich hoffe dass mich die Zeitungsleute nicht verklagen, weil ich ihn hier ins Internet gestellt habe.
Bergbauernhilfe nennt sich die Vereinigung, welche sich für Familien in Südtirol einsetzt, die ihre Heimat unter schwierigen Bedingungen bewirtschaften. Der Verein vermittelt freiwillige Helfer, um die Bauern bei der Ernte, im Haushalt, bei der Betreuung von Kindern sowie älteren und behinderten Menschen zu unterstützen.
Wer sich für freiwillige Arbeitseinsätze bei Südtiroler Bergbauern interessiert, findet übrigens bei www.bergbauernhilfe.it weitere diesbezügliche Informationen.
5. Juni 2009
Die besten Reiseblogs bei stern.de
Die Onlineredaktion des Stern beschäftigt sich mit den "besten Reiseblogs Deutschlands" und merkwürdigerweise hat sich auch ein Blog aus Südtirol in die Top 10 eingeschlichen. Besten Dank; ich fühle mich geehrt ;-)
2. Februar 2009
Andreas Hofer Comic
Mandr (und Weibr) es isch Zeit; KAUFEN!
13. Oktober 2008
Toerggelen Geheimtipps
Eine bekannte deutsche Tageszeitung bringt eine Sonderbeilage über das "Törggelen" und bittet um meine "Expertenmeinung" zum Thema (ein herzlicher Dank und liebe Grüsse gehen in das Pustertal). Nachdem wir uns ein Weilchen über Sinn und Unsinn der "herbstlichen Fressorgien" unterhalten haben darf ich noch ein paar gute Törggele-Adressen herausrücken.
Nö, STOP, meine Geheimtipps gebe ich nur meinen besten Freunden weiter (zusätzlich vielleicht ab und zu einen klitzekleinen Hinweis in diesem Blog) ... und da ich grad so richtig schön in Fahrt gekommen bin, bitte ich den netten Journalisten, auch meine Adresse NICHT in dem Bericht zu erwähnen ;-)
Und gestern Abend halten mir meine Gäste diesen Zeitungsausschnitt unter die Nase:
Nö, STOP, meine Geheimtipps gebe ich nur meinen besten Freunden weiter (zusätzlich vielleicht ab und zu einen klitzekleinen Hinweis in diesem Blog) ... und da ich grad so richtig schön in Fahrt gekommen bin, bitte ich den netten Journalisten, auch meine Adresse NICHT in dem Bericht zu erwähnen ;-)
Und gestern Abend halten mir meine Gäste diesen Zeitungsausschnitt unter die Nase:
![]() |
19. September 2008
Nicht nur durchfahren
Es gab eine Zeit, da wäre es mir nicht im Traum eingefallen, nach Südtirol zu fahren ... ich hätte auf der Brenner-Autobahn nur heftig Gas gegeben, um endlich am Ziel meiner Sehnsüchte anzulangen: Florenz, Venedig, Bologna, Siena, Rom.Ein paar Jahre später hat FAZ-Autor Dirk Schümer seine Meinung geändert und schwärmt über das Glück der Symbiose in Brixen. Wir wollen nun nicht daran denken was passiert, wenn alle seinem Beispiel folgen; der eine oder andere darf auch gerne weiterhin durchfahren ;-)
28. Juli 2008
Bergdrama in den Medien
Richtig peinlich wird es, wenn Journalisten die noch nie in ihrem Leben auf einem Berggipfel waren, plötzlich mit einer Schuldfrage um sich werfen.
Die Berge kennen keine Schuld. Und Reinhold Messner fragt sich vollkommen zu recht, wieso sich niemand für die iranische Expedition interessiert, die zeitgleich am Nanga Parbat verschollen ist.
Zitat von Karl Unterkircher: wir sind geboren und eines Tages werden wir sterben. Dazwischen liegt das Leben. Ich nenne es ein Geheimnis, zu welchem niemand von uns den Schlüssel besitzt. Wir sind in Gottes Hand ... und wenn er uns ruft dann müssen wir gehen.
Ruhe in Frieden.
17. Juli 2008
Geo Reisecommunity.de
Bei der Namensgebung haben sich die Macher erst mal recht fantasielos gezeigt, was aber nicht weiter schlimm ist, wenn man sich ansieht, welch merkwürdige Bezeichnungen all die anderen Reisecommunities tragen ;-)
Das Portal ist recht intuitiv zu bedienen, nach der problemlosen ersten Anmeldung kann man sofort loslegen und Reiseberichte und Photos hochladen. Beim Stöbern auf den Seiten sticht sofort ins Auge, dass hier eine rege und gut informierte Community miteinander vernetzt ist.
Ein Wiedersehen mit einigen bekannten Gesichtern rundet den sympatischen ersten Eindruck ab. Das Durchschittsalter der Benutzer dürfte im Vergleich mit ähnlichen Reisecommunities etwas höher sein, was sich für die Qualität der Inhalte durchaus als Vorteil erweist. Man kann Stunden damit verbringen, in einer Vielzahl von beeindruckenden Reiseberichten und Bildergalerien aus aller Herren Ländern zu stöbern.
Als besonderen Anreiz und Gegenleistung für die Veröffentlichung der Reiseberichte bietet geo-reisecommunity.de die Möglichkeit, auf einer Profilseite die eigene Tätigkeit mit Verlinkung (kein "Nofollow") zu bewerben.
Fazit: Daumen hoch und weiter so für die Geo-Reisecommunity!
4. Juni 2008
Waalwege & Schafswege

Südtirol ist in den letzten Wochen mehrmals Thema in der "Zeit" gewesen. Neben der interessanten Dokumentation über das Bewässerungssytem der Waalwege im Vinschgau (Danke an Agnes für den Link) bringt das Onlinemagazin einen Bericht über den spektakulären Schafstrieb vom Schnalstal ins Ötztal. Lesenswert.
26. Mai 2008
Geo Magazin

Neben dem obligatorischen Bericht über Reinhold Messner fallen vor allem die Interviews mit Matteo Thun ("die Bergbauern sind die letzten Helden Südtirols"), Margherita Fuchs ("in Bayern wird Südtiroler Bier ja nicht unbedingt benötigt; aber im Welschland schon") und Elena Walch (das Erfolgsgeheimnis: "Fragen und nochmals Fragen") positiv aus dem (touristischen) Rahmen.
Ungewöhnliche Urlaubsbetriebe, Reiten auf Haflingern, die Stadt Bozen, moderne Architektur und Wellness bilden den Themenschwerpunkt und werden mit nützlichen Internetlinks ergänzt. Abgedrundet wird das sympatische Reisemagazin mit den Lieblingsrezepten der Starköchin Anna Matscher. Das Heft liegt für einige Monate am Kiosk auf und kann auch direkt per Internet bestellt werden.
16. April 2008
Alles Luege
Dass all die B-Klasse-Reise- und Restaurantführer voneinander abschreiben, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch nun setzen die Grossen der Branche noch einen drauf.
Und wenn man nun bedenkt, wie stark im Konkurrenzkampf mit den (kostenlosen) Internet-Reiseführern auf die (einzige) Trumpfkarte der redaktionellen Kontrolle gepocht wurde, dann sieht die Zukunft der gedruckten Reiseführer nun wohl ziemlich düster aus ...
8. April 2008
Presse Stimmen
Trübsal blasen über den maroden Stiefel können andere besser; hier werde ich mich auf einen bunten Rundblick über die schöne heile (?) Welt in Südtirol beschränken:
- Markus Lobis - die Süddeutsche Zeitung über das Fürstentum Südtirol (Es geht uns zu gut ...)
- Geo.de - die höhere Schule (und solange man gesund bleibt, ist es die heile Welt)
- Spiegel.de - Klettern im Rosengarten (Schmetterlinge im Bauch; von den Bergen oder von der Liebe?)
- Zeit.de Südtirol Special (die guten Kontakte der SMG machen sich doch noch bezahlt)
- Hummer in der Hütte - nochmals Zeit.de (immer mehr Leute suchen das Echte, was auch immer man darunter verstehen mag)
- Sueddeutsche.de - Brixen (hier macht sogar der Papst Urlaub)
- Alpin.de - Vinschgau (Tipps und Touren bei Alpin extra; natürlich nur für den Fall, dass am Wahltag der Himmel nicht weint ...)
Abonnieren
Posts (Atom)